Jutefaser
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jutespinnerei — Jutespinnerei. Die Jute, Dschut, Juthanf, Gunni, eine Bastfaser (vgl. Spinnfasern) von Corchorisarten aus der Familie der Tiliaceen, wurde zuerst in Dundee 1832, in Deutschland (in Vechelde, Braunschweig) 1861 und etwa zehn Jahre später in… … Lexikon der gesamten Technik
Jute — Fasertyp Naturfaser, Bastfaser Eigenschaften Faserlänge Faserbündel bis 300 cm (ca. 20 Einzelfasern); Einzelfaser etwa 2 mm … Deutsch Wikipedia
Jutebleiche — Jutebleiche. Von den vielen für die Jute in Vorschlag gebrachten Bleichmethoden kommen in der praktischen Ausübung nur diejenigen in Anwendung, die auf der oxydierenden Wirkung des Chlorkalks und des Kaliumpermanganats beruhen. Jute verwandelt… … Lexikon der gesamten Technik
Corchorus — Illustration der Langkapseligen Jute (Corchorus olitorius) Systematik Rosiden Eurosiden … Deutsch Wikipedia
Bast [1] — Bast, bei den Pflanzen eine Gewebeform, deren Elemente, die Bastfasern (Fig. a u. b), langgestreckt, an den Enden zugespitzt sind und stark verdickte Wandungen mit spaltenförmigen, schief gestellten Poren besitzen. Ihre Länge beträgt bei dem B.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Färben [1] — Färben, in der Textilindustrie die Hervorbringung dauerhafter und einheitlicher Färbungen in der Masse der animalischen und vegetabilischen Gespinstfasern durch physikalische und chemische Vorgänge, bei denen die Farbstoffe oder die die Färbung… … Lexikon der gesamten Technik
Jutefärberei — Jutefärberei. Die eigentümliche chemische Beschaffenheit der Jutefaser, die nach Croß und Bevan aus der Verbindung von Cellulose mit einer tanninartigen Substanz (Bastin) besteht, bedingt ihr Verhalten gegenüber basischen Farbstoffen, das auf… … Lexikon der gesamten Technik
Gespinstfasern — Gespinstfasern, die für die Herstellung der Gespinste dienenden natürlichen Faserstoffe. Pflanzliche G. sind: einzellige Haare (Baumwolle); Bastfasern (Flachs, Hanf, Jute, Gumbohanf, Nesselfasern); monokotyle Gefäßbündel (Aloehanf, Coir),… … Kleines Konversations-Lexikon
Stopfbüchsen — (stuffing boxes; boîtes à garniture, boîtes à étoupe; premistoppa), Vorrichtungen, die eine Umfangsdichtung bei Kolbenstangen und Spindeln an deren Austrittsstelle aus einem mit gespanntem Dampf, Wasser, Luft u.s.w. gefüllten Raum bewirken und… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Plantowolle — Plạn|to|wol|le, die; [zu lat. planta = Pflanze]: veredelte Jutefaser … Universal-Lexikon